Die Pferde & Ich

1992-1998

In diesem Zeitraum hat es angefangen, dass ich nur noch Pferde im Kopf hatte...und es ist nicht besser geworden.

2015

Abschluss B.A. Industriedesign in Kiel an der Muthesius Kunsthochschule, Thema der Abschlussarbeit: Entwicklung und Konzipierung eines Trainingsanhängers für Pferde mit Verladeproblemen.

2017 

Abschluss M.A. Interfacedesign in Kiel an der Muthesius Kunsthochschule, Thema: Big Data in Design

2018

Entwicklung und Aufbau des Unternehmens sowie Produkts "Panikschlaufe" - eine wiederverwendbare Sollbruchstelle fürs sichere Anbinden von Pferden (Mehr dazu auf panikschlaufe.de)

2020-2022

Ausbildung zur Pferdeverhaltenstherapeutin nach Julia Nessler (Mehr dazu auf pferde-staerken.eu)

 

 

 

 

Verladetraining
 

Problempferde verladen, funktioniert am besten kleinschrittig mit dem entsprechendem Gespür für die verbleibende Konzentrationsfähigkeit des Pferdes.

Gelassenheitstraining
 

Wer wünscht sich im Alltag nicht stets eine gehörige Portion Gelassenheit? Auch deinem Pferd kann das weiterhelfen alltägliche Schreckgespenster besser einordnen zu können und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Kommunikation mit Feingefühl

Als Mensch ist es im Training meine Aufgabe dem Pferd zu vermitteln, dass es sich entspannen kann, es keinen Grund zur Aufregung gibt und die Kraft in der Ruhe liegt. Präzises, bedachtes und ruhiges Training sind dabei von entscheidender Bedeutung.

Reha-Service

Gerne übernehme ich das schonende Antrainieren nach einer Verletzungspause. Dabei steht die biomechanisch korrekte Arbeit an der Longe am Kappzaum im Vordergrund. Auf den Einsatz von Hilfskonstruktionen verzichte ich dabei gänzlich. Körperliche und geistige Losgelassenheit bedingen sich gegenseitig und daher trainiere ich nicht nur den Körper sondern auch immer den Geist des Pferdes.

Pferdeverhalten

Das Pferdeverhalten ist komplex und vermeintlich identische Reaktionen, Mimiken und Gestiken sind immer kontextabhängig zu bewerten und lassen sich nur selten ganz eindeutig übersetzen.

Freie Kommunikation

Beim Training frei im Roundpen bleibt Mensch und Pferd nur noch die Kommunikation. Eine Kontaktaufnahme des Pferdes muss beantwortet werden ebenso umgekehrt. Nach wenigen Minuten entsteht ein Austausch, der für beide in einem Zuwachs an Vertrauen und Selbstbewusstsein endet. Das Pferd tritt der Einladung  des Menschen folgend - aber in freier Entscheidung - vertrauensvoll in die Zirkelmitte und beide genießen einen Moment der Verbundenheit.

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: 0170 96 72 189

E-mail: info@neele-koblitz.de

Anschrift: Fiel 34, 25785 Nordhastedt